Hallo, mein Name ist Gregor Meyer von Holzstufen Meyer und in diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie alle Maße und Details für Ihre Stufen ermitteln.
Für dieses Video haben wir hier eine Beispieltreppe aufgebaut, wie sie auch bei Ihnen stehen könnte, in Form von einer Betontreppe, Holztreppe, oder sogar Metalltreppe. Bevor wir mit dem Aufmaß beginnen, müssen wir die Entscheidung treffen, ob Sie zwischen Ihren Stufen eine Setzstufe haben möchten, oder ob Sie keine haben möchten. Wenn Sie sich für Setzstufen entscheiden, brauchen wir zwei Details von Ihnen: einmal die Geschoßhöhe – die ermitteln Sie, indem Sie vom Fertigfußboden unten bis Fertigfußboden oben messen – und wir brauchen die Auftritte. Beginnend mit dem Auftritt auf die erste Stufe, zweite Stufe, hingehend bis zum Auftritt auf den Fertigfußboden oben.
Wir befinden uns hier im Treppenhausaufgang und wollen eine Stufe messen – eine gerade Stufe zwischen zwei Wänden. Das Ausmessen von geraden Stufen ist recht simpel. Fangen Sie am besten mit den geraden Stufen an, um ein gutes Gefühl für das Ausmessen zu bekommen. Dafür müssen wir die Tiefe ermitteln. Wir messen dafür von Hinterkante bis Vorderkante – haben wir 24cm plus standardmäßigen 4cm Stufenüberstand sind wir bei 28cm. Bekommen Sie optional eine Setzstufe, müssen wir noch 2cm dazu addieren und sind dann bei einer Stufentiefe von 30cm. Nach der Stufentiefe ermitteln wir die Stufenlänge. Dafür zeichne ich mir auf der Treppe 50cm an, messe dann 39cm, das ergibt 89cm. Zum Einbauen brauchen wir seitlich noch ein bisschen Luft, dann würde ich 5mm abziehen, also habe ich eine Länge von 88,5cm.
Sie haben nun alle Maße Ihrer graden Stufen ermittelt, können diese jetzt im Shop konfigurieren und in den Warenkorb legen. Sollten Sie noch schräge Stufen benötigen, machen wir jetzt mit dem Aufmaß von den schrägen Stufen weiter. Für die Herstellung Ihrer Stufen brauchen wir exakte Schablonen. Um die herzustellen, haben wir drei Schritte: Es wird die Abknickung gewählt, es wird eine Vorschablone erstellt und es wird die endgültige Schablone erstellt. Wie das funktioniert, zeige ich Ihnen jetzt: Wir haben uns da ein Verfahren überlegt, was recht einfach nachzumachen ist, jedoch viele Schritte beinhaltet. Deshalb ist es nicht schlimm, wenn Sie mal einen Schritt nicht nachvollziehen können. Machen Sie mir das Prozedere einfach Schritt für Schritt nach und Sie werden dann das fertige Ergebnis sehen. Nehmen Sie sich etwas Zeit dafür. Eine Schablone für eine schräge Stufe anzufertigen, dauert anfangs 15 Minuten, wird aber von Stufe zu Stufe dann einfacher. Für das Aufmaß von schrägen Stufen, wie wir das hier in diesem Beispiel haben, bieten wir im Online-Shop ein Aufmaß-Set an – bestehend aus ausreichend Pappen und zwei Anzeichenhilfen.
Wie das Ganze funktioniert, zeige ich Ihnen jetzt. Wenn Sie keine Setzstufe haben möchten, knicken Sie beim ersten Knick. In diesem Falle haben wir Setzstufen, also knicken wir beim zweiten Knick, drehen die Schablone und legen sie hinten an. Im zweiten Schritt erstellen wir eine grobe Vorschablone. Wir legen die Abknickung hinten an und schieben die Schablone nach links und zeichnen dann diese Kante an, die wir dann abschneiden. Wir haben die Schablonen hier jetzt grob abgeschnitten, legen die erneut an und zeichnen hier grob an. Der seitliche Schnitt ist getätigt. Wichtig ist, dass diese Aufkantung sauber an der Vorderkante ihrer Unterkonstruktion liegt. Ob wir hier hinten, oder seitlich Luft haben, ist nicht von Entscheidung.Die Rohschablone liegt auf. Die beschweren wir jetzt – das erleichtert die Arbeit – und wir wollen jetzt diese Außenkanten von diesen drei Seiten auf unsere Vorschablone projizieren. Dafür legen wir unsere Anzeichenhilfe an und markieren das auf unserer Rohschablone – an jeder Kante zwei Linien. Die 10cm Anzeichenhilfe ist nur dafür da, dass wir die Form der Stufe auf die Vorschablone abzeichnen, und hier.
Bevor wir mit dem dritten Schritt starten, ist es wichtig, dass wir die Vorschablone auch nummerieren. Das ist die Vorderkante und das war die Stufe Nummer 4. Im Schritt 2 haben wir die Vorschablone gemacht und jetzt machen wir die fertige Schablone. Dafür nehmen wir uns eine neue Pappe, legen die Vorschablone auf und stellen fest, dass die Schablone, die Fertigschablone etwas zu klein ist. Die Vorschablone muss mit genügend Abstand zur Außenkante angelegt werden, da wir gleich die Linien um 10cm nach außen versetzen werden. In der Regel reicht die Pappe aus; es kann jedoch sein, dass, wie in diesem Fall, etwas angeklebt werden muss. Dafür setzen wir Pappstücke an, die wir aus den Pappen schneiden, kleben sie mit Klebeband zusammen, legen dann die Schablone wieder auf. Die Vorschablone haben wir erstellt, indem wir diese 100mm breiten Anzeichenhilfen an die Wand gelegt haben und uns diese Linie markiert haben – von den Außenkanten.
Das gleiche machen wir jetzt wieder mit der langen Vorschablone. So, wir richten nochmal einmal aus, beschweren das Ganze mit einem Stein – dann verrutscht uns das nicht – und nun können wir die Außenkanten anzeichnen. Hier haben wir das Zeichen gemacht – an der Innenseite – und hier haben wir jetzt die Wandkante. Das gleiche ist hier, wir haben dort eine Linie und dort eine Linie, ziehen wir das einmal rüber. An der rechten Seite haben wir keine Wand. Da möchten wir, dass die Stufen 40mm überstehen. Wir haben uns hier 40mm markiert und legen die Schablone dann versetzt an und haben somit jetzt fertige Schablone angezeichnet. Das jetzt nochmal zusammen, die Stufenschablone immer nummerieren, das war die Stufennummer 4, das heißt hier ist die Vorderkante und die Oberkante und einmal über den Schnitt auch eine „4“, so finden wir das Puzzle wieder zusammen. Somit haben wir die Schablone fertig, für die Stufe Nummer 4.
Die Stufenschablone ist nun fertig. Die Stufe sollte nun exakt auf die Unterkonstruktion oder den Betonkern passen, es sei denn Sie haben Luft zur Wand oder einen Wandüberstand hinzugefügt. Sie können die Schablone zur Probe einmal auflegen und bei Bedarf nachschneiden. In diesem Falle hätten wir vorne einen Stufenüberstand von 6cm, seitlich hätten wir einen Stufenüberstand von 4cm. Lösen Sie das Klebeband und schicken Sie uns die Schablonen zurück. Nutzen Sie dafür den Karton vom Aufmaß-Kit, wo auch ein Rücksendeschein beiliegt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren Stufen!